Die Beratung in diesem Bereich geht ähnlich strukturiert von statten, wie die im Versicherungsbereich.
Auch hier sind natürlich Deine Wünsche und Ziele und Deine momentane Lebenssituation von hoher Bedeutung damit ich Dir das für Dich passende Produkt anbieten kann.
Um den richtigen Investmentfonds bzw. die richtige Anlage empfehlen zu
können, muss ich vorher unter anderem wissen welche Erfahrungen Du schon mit Fonds und Geldanlage gemacht hast und welche Risiken Du bereit bist einzugehen.
Ein kleiner und dennoch wichtiger Unterschied zum Versicherungsbereich ist hier die Geeignetheitserklärung bzw. die Angemessenheitsprüfung. Sie lösen bei Wertpapierkäufen das Beratungsprotokoll ab. Was genau es mit diesen beiden Begriffen auf sich hat erfährst Du im Lexikon.
In diesem Bereich meiner Tätigkeit biete ich Dir die Vermittlung von Fonds namhafter und starker Fondgesellschaften und Anlageprodukte diverser langjährig erfahrener Versicherer (Fondsgebundene Lebensversicherung) an.
Die Anlage in Fonds dient hierbei vorrangig dazu Vermögen aufzubauen. Um sich damit z. B. größere Anschaffungen zu ermöglichen. Die Investition in eine Versicherung dient hauptsächlich dazu, später eine lebenslange Rente beziehen zu können.
Natürlich gilt auch hier meine bekannte und schon beschriebene kundenorientierte Arbeitsweise.
Hiermit ist gemeint eine regelmäßige z. B. monatliche Sparrate in einen Fonds oder eine Fondsgebundene Lebensversicherung zu investieren um für die Rente oder auch eine größere Anschaffung Kapital aufzubauen.
Unter dem Begriff „Anlegen“ ist das investieren eines größeren, schon zur Verfügung stehenden Kapitals zu verstehen. Wenn dieses Geld zur Zeit nicht benötigt wird, kann man es gewinnbringend in z. B. Investmentfonds anlegen.
Dieses Geld kann aus einer Erbschaft, einer Lohnsonderzahlung oder Auszahlung einer Lebensversicherung stammen.